- Anzeige -

Die Laubsäge im Vergleich

Die besten Laubsägen in der Übersicht

Eine Laubsäge hat Tradition. Schon vor Generationen waren Laubsägearbeiten bei Alt und Jung sehr beliebt. Schon kleine Buben wurden in das Handwerk mit der kleinen Säge und dem schmalen Sägeblatt eingewiesen, sodass sie schöne kleine Kunstwerke aus dünnen Holzplatten aussägen konnten.

Kleine Figuren, die das Spielen zum Abenteuer werden ließen. Mit einer Laubsäge kann man dünne Holzplatten (aus Vollholz oder Pressholz) sägen und aufgrund des schmalen Sägeblattes sogar feine Linien, die man vorher auf das Holz gezeichnet hat und die figürlich sind, aussägen.

Passende Laubsäge Angebote bei Amazon

Weitere Laubsägen ansehen *

Fantasie beim Basteln mit Holz

Auch in der heutigen Zeit sind Laubsägen und Laubsägearbeiten noch sehr beliebt. Der Kreativität und der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mittlerweile lassen sich sogar im Internet Vorlagen finden, die man einfach nur ausdrucken und auf das Holz übertragen muss.

Danach kann mit der Sägearbeit begonnen werden und schöne kleine Schmuckstücke aus Holz können entstehen. Kleine Jungen, die mit der Laubsäge ihre ersten Erfahrungen machen, sind in der Regel schnell begeistert. Ein Erfolgserlebnis kommt immer und die Sägearbeit bereitet einfach viel Spaß, ohne aufwendig oder gefährlich zu sein.

Laubsägearbeiten: Ein Bohrer kann sehr hilfreich sein

Ein Laubsägeblatt ist derart dünn, dass es durch ein Bohrloch passt. Ist eine Figur schwer zu erreichen, dann ist es manchmal sehr hilfreich, wenn man ein Loch in das Werkstück bohrt und das Sägeblatt regelrecht durchfädelt. Man kann das Sägeblatt dann wieder an der Säge befestigen und mit der Arbeit beginnen.
Auf diese Art und Weise bekommt man innere Ausschnitte in das Werkstück, ohne es von außen verletzen zu müssen.

Übung macht den Meister beim Aussägen

Damit die Laubsägearbeiten richtig gelingen und die Schnitte auch sauber aussehen, bedarf es schon ein bisschen Übung. Am besten man beginnt mit einfachen Sägearbeiten von nicht allzu aufwendigen Formen, die man zuvor auf eine Sperrholztafel gezeichnet hat.