Kettensäge im Vergleich
Die besten Kettensägen in der Übersicht
Da wo die menschliche Kraft, etwa mit der Astsäge oder der Bügelsäge, aufhört, fängt die technische Unterstützung an. Für Holz- und Waldarbeiten hilft ein Werkzeug ganz besonders – die Kettensäge. Der maschinelle Aufbau einer Motorkettensäge ist schnell erklärt. Der Motor befindet sich sicher in einem Gehäuse an dem zwei Griffe angebracht sind. An dem Gehäuse befindet sich das Schwert oder Blatt genannt. Um das wiederum kreist die Kette mit Ihren scharfen Zähnen.
Motorkettensäge mit Benzin betrieben
Die wohl bekannteste und sicher auch sehr verbreitete Form der Kettensäge ist die mit Benzin betriebene Motorsäge. Sie ist kraftvoll, flexibel im Einsatz und sehr robust, was eine lange Lebensdauer ermöglicht. Allerdings ist sie auch recht laut und sollte nur mit entsprechenden Ohrenschützern betrieben werden.
Ein Benzinmotor wird durch einen Seilzugstarter angelassen. Für gewöhnlich werden Zweitakt – Benzinmotoren verbaut. Diese sind praktisch, da das benötigte Schmieröl bereits im Benzin enthalten ist. Die Metallkette selber befindet sich an der Vorderseite und ist auf der Außenseite mit Sägezähnen bestückt. Für einen reibungslosen Lauf der Kette ist Öl notwendig, welches sich in einem zweiten Tank an der Säge befindet.
Hersteller von Benzin Motorsägen
Die wohl bekannteste Marke bei Motorsägen ist STIHL, aber es gibt da auch noch Black&Decker, Husqvarna, Dolmar, Fuxtech, Einhell und viele weitere.
Preis Benzin Motorsäge
Je nach Anspruch und erforderlicher Schnittleistung beim Holz sägen gibt es unterschiedliche Kettensägen-Modelle. Preisgünstige Geräte gibt es schon für knapp unter 100 Euro. Wer seine Motorsäge häufig einsetzt und große Mengen Holz schneidet, der sollte sich vor dem Kauf genau überlegen, welchen Typ von welchem Hersteller er sich zulegen möchte. Schließlich entscheidet nicht nur der Preis einer Kettensäge über deren Qualität und Lebensdauer.
Motorsäge elektrisch betrieben
Wer eine kleinere Säge für den Hausgebrauch will und nur gelegentlich „ein paar Latten oder Bretter“ sägen möchte, der kann sich auch eine elektrische Kettensäge zulegen. Diese gibt es meist auch günstiger als die stärkeren Benzinmodelle, allerdings haben sie auch wie gesagt weniger Leistung. Außerdem ist man mit ihnen immer an einen Stromanschluss gebunden und das Kabel kann zur Gefahr werden, wenn aus Versehen hineinsägt.
Bekannte Marken für elektrische Motorsägen sind zum Beispiel: Black&Decker, Makita, Einhell, Gardebruk, Bosch oder Tonino Lamborghini und viele weitere.
Pflege der Motorkettensäge
Damit die Kettensäge ihre Arbeit zuverlässig und lange verrichten kann, empfiehlt es sich, diese regelmäßig gründlich zu reinigen und immer mit professionellem Schmierstoff zu fetten. Durch die gute Schmierung wird die Reibung und somit die Wärmeentwicklung drastisch reduziert. Auch der schnellen Abnutzung der Materialien wird dadurch entgegengewirkt.
Wer möchte, kann seine Kettensäge auch zum Service geben, wo sie dann umfangreich gereinigt und geprüft wird und eventuell auch die Kette nachgeschärft werden kann.
Motorsägen Zubehör Angebote
Für Kettensägen gibt es zahlreiches Zubehör und Ausstattungen. Dabei muss man unterscheiden in sicherheitsrelevantes Zubehör und in „nettes Luxuszubehör“. Was auf keinen Fall beim Betrieb einer Motorsäge fehlen darf, sind: Helm mit Ohrschutz und Visier, Schnittschutzhose, Stiefel und eventuell Schnittschutzhandschuhe.