- Anzeige -

Fuchsschwanz Säge im Vergleich

Die besten Fuchsschwanz-Sägen in der Übersicht

Eine Fuchsschwanz Säge ist fast in jedem Haushalt zu finden. Immer muss einmal irgendetwas gesägt werden und eine Fuchsschwanz Säge gilt fast als eine einfache Allroundersäge, ähnlich wie die Astsäge. Sie ist nicht sehr groß, sodass sie in jeden größeren Werkzeugkoffer passt. Sie besteht, im Gegensatz zur Bügelsäge, aus einem stabilen Griff mit einem breiten aber kurzen Sägeblatt.

Passende Fuchsschwanz Säge Angebote bei Amazon

Weitere Fuchsschwanz Sägen ansehen *

Sägeblatt einer Fuchsschwanzsäge

Das Sägeblatt ist bei einem Fuchsschwanz recht dick und stabil, da es nicht an beiden Enden an einem Griff fixiert wird, sondern nur an einer Seite. Das Sägeblatt ist mit sich verzahnenden Zähnen versehen, die das Holz in der Regel exakt zerteilen.

Die meisten Sägeblätter bestehen aus Werkzeugstahl, können aber auch teilweise durch Bimetall-Blätter versehen sein, wenn recht harte Werkstücke (z.B. Buche oder Eichenholz) gesägt werden sollen.

Sägen auf Zug oder auf Schub?

…das steht nicht direkt fest. Manche Fuchsschwanzsägen sägen auf Zug, Schub oder auf Zug und Schub. Sägt man zum ersten Mal mit einer Fuchsschwanz Säge, muss man dies erst ausprobieren. Beliebt bei Bastlern und auch Profis sind die so genannten „Japansägen„, die meistens auf Zug sägen und ein zweiseitiges Sägeblatt mit unterschiedlicher Zahnung besitzen. Das ermöglicht sowohl grobe als auch sehr feine Schnitte mit nur einer Säge.

Elektrischer Fuchsschwanz / Säbelsäge

Wer viel sägen muss oder sich einfach die Mühe und Anstrengung sparen möchte, der kann auf eine elektrische Säge zurückgreifen. Es gibt die so genannten Säbelsägen in verschiedenen Ausführungen. Je nach Bedarf und Anwendung kann man aus verschiedenen Preisklassen der elektronischen Fuchsschwänze wählen.

Der Fuchsschwanz als Musikinstrument

Jeder hat schon einmal etwas von einer singenden Säge gehört, gemeint ist ein etwas größerer Fuchsschwanz, der auch Schrotsäge genannt wird. Dieses Sägeblatt lässt sich verbiegen und mit einem Geigenbogen in Schwingung bringen. Töne können so auf individuelle Art und Weise erzeugt werden und die Zuhörer zum Staunen bringen. Wird der Fuchsschwanz nicht als Musikinstrument genutzt, dann findet man ihn wirklich fast ausschließlich zum Sägen von Holz.
Handwerker haben ihn auch oft im Gepäck, aber für industrielle Produktionen ist er gänzlich ungeeignet, dafür sehr beliebt als Helfer in der Not, wenn man mal schnell etwas zersägen möchte.